Praxis für Psychotherapie in Freiburg

Feras Barmo

Therapieangebot

Schwerpunkte:
– Trauma (z. B. Posttraumatische Belastungsstörung PTBS)
– Soziale Phobie und Psychotherapie bei Schüchternheit
– Zwangsstörungen
– Angststörungen
– ADS/ADHS
– Sucht
– Depression

– Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome (ME-CFS)
– ACT (Akzeptanz- und Commitment-Therapie)

Ein Teil meiner therapeutischen Haltung ist es, dass wir alle die Ressourcen in uns haben, unsere Ziele zu erreichen. Dieses Wissen über sich selbst, eigene Ziele und Strategien der Problemlösung kann manchmal aber verschüttet sein. Daher sehe ich es als Aufgabe unserer Therapie, dieses Wissen durch lösungsorientierte Fragen wieder bewusst zu machen und zu passenden Lösungen zu machen, die im Alltag umgesetzt werden können.

Dabei spielt das bewusste Wahrnehmen des Hier und Jetzt eine zentrale Rolle. In dieser Präsenz liegt eine Kraft, die genutzt werden kann, um die persönliche Entwicklung positiv zu beeinflussen.

Zu Beginn der Psychotherapie erarbeiten wir ein Ziel, d. h. eine Vorstellung davon, was nach einer erfolgreichen Therapie anders im Leben ist. Dieses Ziel dient dann als roter Faden in der Therapie.

Um Anregungen zu neuen Sichtweisen zu geben, können therapeutische Geschichten und Metaphern sinnvoll sein.

Wenn Stressbewältigung ein Teil des Ziels ist, können Entspannungsmethoden, wie Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung zum Einsatz kommen.

Kosten

Wenn Sie gesetzlich versichert sind, können wir die Psychotherapiesitzungen über Ihre Krankenkasse abrechnen, genau wie ein Hausarzt seine Leistungen, d. h. für Sie ist die Behandlung im Regelfall nicht mit Kosten verbunden. Bei Fragen können Sie mir gern eine E-Mail oder eine SMS schreiben.

Kontakt

Sie erreichen mich täglich 8-20 Uhr per E-Mail an praxis@freiburgpsychotherapie.de oder per SMS unter 0160 231 61 42.